Haben Sie Lust, sich am Wochenende etwas Süßes zu gönnen? Wenn Sie Brioches süßen Kuchen und Gebäck vorziehen, haben Sie Glück! Diese Safran-Zuckerbrötchen Sie sind die perfekte Ergänzung zu einer guten Tasse Kaffee und sehen Sie sich die Farbe an!
Sie essen mit den Augen, oder? Ich kann Ihnen versichern, dass sein Geschmack Sie nicht enttäuschen wird. Der Teig ist köstlich, und das in Ordnung Butter und Vanilleschicht die sie als Füllung verwenden, verleiht ihnen einen zusätzlichen Hauch von Geschmack, subtil, aber wichtig. Wirst du es wagen, sie vorzubereiten?
Wir werden Sie nicht täuschen, es braucht Zeit. Gebäck ist so, dankbar, aber teuer, was die Zeit betrifft. Denn in Wirklichkeit ist die Arbeit nicht so viel wie die Zeit, auf die man warten muss die leichte Masse und die Hefe tun ihre Arbeit. Wenn dich das nicht zurückhält, mach weiter!
Index
Zutaten
mit Safran gesüßte Milch
- 12-15 Safranstränge
- 10 g. aus Zucker
- 30 gr. heiße Vollmilch
Für den Teig
- 370gr. Mehl für Brot
- 30 g. aus Zucker
- 6 gr. Instant-Trockenhefe
- 6 g. aus Salz
- 155g. Vollmilch bei Zimmertemperatur
- Safran gezuckerte Milch*
- 1 Ei L.
- 65g. Butter, gewürfelt und bei Zimmertemperatur,
Butterfüllung
- 75 g. Butter bei Raumtemperatur
- 50 g. aus Zucker
- 1 Teelöffel Mehl
- 1 Teelöffel Vanillepaste
Belag
- 1 Ei
- geschmolzene Butter
- Zucker
Schritt für Schritt
- Vorab die gesüßte Milch zubereiten den Safran in einem Mörser verarbeiten. Sobald es gebrochen ist, fügen Sie den Zucker hinzu und arbeiten Sie weiter, bis es gefärbt ist. Dann die Milch hinzufügen, mischen und 15 Minuten stehen lassen.
- Dann weiter mit dem Teig. Geben Sie dazu alle Zutaten bis auf die Butter in die Schüssel der Küchenmaschine. 10 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit arbeiten mit Teigaufsatz, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Nach, Fügen Sie die Butter hinzu Würfel für Würfel kneten und den Teig 10-20 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit weiterarbeiten, bis er glatt und elastisch ist und sich zwischen den Fingern ziehen lässt, ohne dass er bricht. Sie haben keinen Roboter oder das richtige Utensil? Sobald Sie die Butter integriert haben, können Sie von Hand kneten, bis Sie einen Teig mit den gleichen Eigenschaften erhalten. Denken Sie natürlich daran, es in Abschnitten von 2 Minuten zu tun und sich später für etwa 6 Minuten auszuruhen.
- Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig gehen lassen eine Stunde lang oder bis es um 60 % gewachsen ist. Stellen Sie es dann in den Kühlschrank, bis es sein Volumen verdoppelt hat, zwischen einer und zwei Stunden.
- Ist der Teig schon aufgegangen? Bereiten Sie die Butterfüllung vor Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und aufbewahren.
- Es ist Zeit, die Brötchen zu formen! Dafür Den Teig ausrollen bis Sie ein Rechteck von etwa 45×30 cm erhalten.
- dann mit einem Messer Butterfüllung verteilen für seine Oberfläche. Und wenn Sie fertig sind, nehmen Sie den Teig an einer seiner kürzeren Seiten und falten Sie ihn in der Mitte, um die Füllung zu bedecken.
- Du hast es schon? Nun den Teig in 9 Streifen teilen und dehnen Sie dann jeden dieser Streifen gleichzeitig mit dem Aufrollen, indem Sie jedes der Enden in die entgegengesetzte Richtung drehen.
- Dann Erstellen Sie eine Rolle mit ihnen, den Streifen wie auf dem Foto von innen nach außen aufrollen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Denken Sie daran, dass die letzte Spitze unter die Rolle gelegt werden muss, damit sie sich beim Backen nicht löst.
- Wenn Sie die 9 Rollen geformt haben, bedecken Sie sie mit einem Tuch und 45 Minuten gehen lassen.
- Als nächstes bestreichen Sie sie mit dem geschlagenen Ei (mit ein paar Tropfen Wasser reduziert) und bringen Sie es in den Ofen. Bei 180 ° C backen 13-16 Minuten braten, bis die Zuckerröllchen auf der Unterseite zu bräunen beginnen.
- Dann die Safran-Zuckerbrötchen aus dem Ofen nehmen und bestreichen Sie sie mit der Butter.
- Zum Schluss, und wenn Sie sie mit der Hand nehmen können, aber noch heiß sind, bestreichen Sie sie mit Zucker.
- Fertig! Lassen Sie die Safran-Zuckerrollen vollständig abkühlen und genießen Sie sie mit einem guten Kaffee, Tee oder Schokolade.
Schreiben Sie den ersten Kommentar